Stellenangebote | Hausärztin im Westen Dr. Karin Schmid

Fragen & Antworten

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten.

Wann finden Ihre Sprechzeiten statt?

Unsere Sprechzeiten sind wie folgt:

Montag 08:00 – 12:0015:00 – 19:00
Dienstag 08:00 – 12:00
Mittwoch 08:00 – 12:00
Donnerstag 08:00 – 12:0015:00 – 19:00
Freitag 08:00 – 12:00

Benötige ich einen Termin?

Nein. Sie sind jederzeit bei uns herzlich willkommen.

Da es aber unseren Praxisablauf vereinfacht, würden wir Sie bitten, falls es sich nicht um eine akute Erkrankung oder Notfall handelt, vorher einen Termin telefonisch unter unserer Telefonnummer 0941 35708 zu vereinbaren.

Wie bekomme ich ein Folgerezept oder eine Überweisung?

Geben Sie uns einfach kurz unter 0941 35708 vorab Bescheid, wir bereiten alles vor und Sie  können das Rezept oder die Überweisung dann kurzfristig in der Praxis abholen.

Wann erhalte ich meine Laborergebnisse?

Durch unsere moderne Laborausstattung können wir die wichtigsten Laborparameter selbst bestimmen und Ihnen unmittelbar mitteilen. Nur für spezielle Untersuchungen müssen wir Proben nach extern versenden.

Machen Sie auch Hausbesuche?

Die Hausarztpraxis im Westen bietet selbstverständlich auch Hausbesuche an. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung an, dass Sie einen Hausbesuch wünschen.

Behandeln Sie auch Patienten in Senioren- oder Pflegeheimen?

Wir betreuen auch Patienten in Senioren- oder Pflegeheimen. Bitte geben Sie dies bei der Terminvereinbarung an.

Muss ich als neuer Patient etwas beachten?

Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihrem Anliegen für die Hausarztpraxis im Westen entscheiden. Gut wäre es, wenn Sie bei Ihrer ersten Vorstellung Arztberichte oder Befunde von vorherigen Behandlungen mitbringen könnten. Gerne können aber auch wir diese mit Ihrem Einverständnis von Kollegen oder Krankenhäusern anfordern. Auch eine Übersicht Ihrer aktuellen Medikamente oder Ihr Impfpass wären hilfreich.

Was mache ich in einem Notfall?

In Notfällen außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. Nur in lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die Rettungsleitstelle der Feuerwehr (112). Weitere Notrufnummern finden Sie hier.