DMPs
Disease-Management Programme, kurz DMPs, sind strukturierte Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Erkrankungen.
Sie sollen dabei helfen, den Patienten den Umgang mit ihrer Krankheit zu erleichtern und dadurch ihre Lebensqualität im Alltag zu verbessern.
Schon seit 2002 werden die Programme in Deutschland angeboten. Sie umfassen regelmäßige Arzttermine mit Beratungsgesprächen und Untersuchungen zur Kontrolle der Krankheit, sowie die Vermittlung von Hintergrundinformationen, z.B. durch Schulungen. Außerdem sollen die DMPs die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachleuten und Einrichtungen, die den Patienten betreuen, verbessern. Einzelne Behandlungsschritte werden aufeinander abgestimmt und unnötige Doppeluntersuchungen vermieden.
Gemeinsam mit dem Patienten versuchen wir, die chronische Erkrankung zu bessern und ihr Fortschreiten aufzuhalten. Außerdem sollen Komplikationen oder Folgeschäden so weit wie möglich vermieden werden.
In der Hausarztpraxis im Westen bieten wir zu folgenden Krankheiten DMPs an: